Schützenverein Garßen e. V. von 1891

News

Archiv - 1. Halbjahr 2018

Dienstag, 31. Juli 2018

Sonntag, 29. Juli 2018

Isabell Markmann gewinnt die Rodizio-Ehrenscheibe

 

Am  vergangenen Samstag nutzten wir die Ferienzeit, um in einer gemütlichen Runde, bei sommerlichen Temperaturen, eine von unserem Schützenbruder Edzard Buisman gefertigte Ehrenscheibe auszuschiessen.

Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr 50m sitzend aufgelegt. Der stellv. Schützenmeister Julian Witschi führte das Schießen durch, nahm die Auswertung vor und verkündete am späten Abend den Sieger des Schießens. Den 1. Platz erreichte mit einem Differenzteiler von 71,5 unsere amtierende Freihandkönigin Isabell Markmann. (Differenzteiler = Teiler 2 - Teiler 1). Den 1. Platz bei den Begleitern erreichte mit einem Differenzteiler von 2,9 Benjamin Rudolph. Herzlichen Glückwunsch!

Mittwoch, 18. Juli 2018

Schützen- und Volksfest in Celle 2018 - Teilnahme am Fischessen und Fackelumzug am Samstag sowie großer Schützenausmarsch am Sonntag durch die Innenstadt von Celle. Königstreffen mit Siegerehrung des Mannschaftsschießen am Montag

 

Eine große Anzahl von Vereinsmitgliedern war am vergangenen Wochenende beim Schützen- und Volksfest in Celle mit dabei. Am Samstag fand im großen Saal der Congress Union Celle das Fischessen der Altstädter Schützengilde von 1579 e. V. statt. Nicht nur für unsere interessierten Majestäten war der anschließende Fackelumzug durch die Innenstadt von Celle beeindruckend und stimmungsvoll. Auch für die Mitglieder, die bereits mehrfach dabei waren, ist es immer wieder eine tolle Atmosphäre beim großen Zapfenstreich zu Ehren des Hauptkönigs der Stadt Celle dabei zu sein.

Am Sonntagnachmittag hat ebenfalls eine große Abordnung beim großen Schützenausmarsch und traditionellen Aufmarsch vor dem Celler Schloss teilgenommen. Auch hier dabei zu sein ist für unsere Majestäten eines der Höhepunkte in ihrem Regentschaftsjahr.

Am Montag fand im großen Festzelt auf dem Schützenplatz das Königstreffen mit der Siegerehrung des Mannschaftsschießen der 16 Celler Stadtvereine statt. Auch hier war der Schützenverein Garßen mit ihren Majestäten, Mannschaftsschützen und einer großen Abordnung mit dabei.

Beim Mannschaftsschießen wurden in den verschiedenen Klassen wieder hervorragende Ergebnisse mit tollen Platzierungen erreicht.

Einzelwertung Zwerge (Lichtpunktgewehr) 3. Platz Jan Lisowski, 2. Platz Maya Dräger

Einzelwertung Damen (Luftgewehr stehend Auflage) 1. Platz Simone Wöhling

Mannschaftswertung Damen 1. Platz Schützenverein Garßen mit den Schützinnen Simone Wöhling, Nicole Adomeit und Angelika Gritzan

Einzelwertung Schützen (KK-Gewehr stehend Auflage) 2. Platz Erhard Dümmer, 1. Platz Jochen Meinecke

Wer die Siegerehrung aufmerksam verfolgt hat, konnten schon erahnen, dass der Schützenverein Garßen ganz dicht dran war, mit dem Gesamtsieg den Ehrenpreis der Stadt Celle zu gewinnen. Die Freude war riesig, als der Oberste Hauptschaffer Norbert Schüpp das Ergebnis verlas und der Schützenmeister Thomas Langanki von der Bürgermeisterin der Stadt Celle, Frau Iris Fiss, den Ehrenpreis der Stadt Celle übereicht bekommen hat. Nach den Gesamtsiegen der Jahre 2010, 2012 und 2014 fand der „Adler“ nun schon zum vierten Mal den Weg zum Schützenverein Garßen und kann nun ein weiteres Jahr im Schützenheim verbleiben.

Samstag, 7. Juli 2018

Schützenfest Hannover 2018

 

Auf Einladung der Gilde Brauerei sowie dem Verein Hannoversches Schützenfest e. V. haben wir auch in diesem Jahr wieder mit einer Abordnung an dem Tag der niedersächsischen Schützenvereine teilgenommen. Gemeinsam mit dem Schützenverein Groß Hehlen und der Schießsportgemeinschaft Boye sind wir am Freitag, den 6. Juli 2018 mit dem Bus zum Vorplatz des Rathauses am Trammplatz gefahren. Zum Eintreffen aller Vereine gab es an zwei bereitstehenden Getränkewagen einen kostenlosen, kühlen Umtrunk für alle Teilnehmer. Nach den Begrüßungsworten, unter anderem durch den Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Herrn Stefan Schostock fand ein kleiner Ausmarsch, begleitet durch einige Musikzüge, vom Rathaus zum Schützenplatz statt. In der Festhalle Marris wurde anschließend ein Angebot an kostenlosen Getränken und Brezel angeboten. Die Band „Members“ begeisterte das Publikum mit ihrer Partystimmung und dem abwechslungsreichen Musikprogramm. Ein weiterer Höhepunkt an dem Abend war das Höhenfeuerwerk um 22.45 Uhr.

Sonntag, 24. Juni 2018

Mit der Zwergengruppe in den Wildpark Müden

 

Heute waren wir mit der Zwergengruppe des Schützenvereins Garßen im Wildpark Müden.

Wir hatten einen tollen Tag mit unseren Kindern und das Wetter hat zum Glück auch mitgespielt. Ein großes Dankeschön geht an den Wildpark Müden für die tolle Führung und an unsere beiden Fahrer Heiko Kaulisch und Thorsten Koppenhöfer.

Nun wünsche ich allen Kindern unserer Zwergengruppe schöne Sommerferien.

 

Eure Zergenmutter Susanne Stock

 

Text und Foto's: Zwergenmutter Susanne Stock

Mittwoch, 13. Juni 2018

In den vergangenen Wochen hat der Schützenverein Eversen als Ausrichter des ersten Durchganges das Hasselklingvergleichsschießen 2018 durchgeführt. Mit einer zahlreichen Anzahl von Vereinsmitgliedern hat der Schützenverein Garßen an dem Schießen teilgenommen und tolle Ergebnisse mit hervorragenden Platzierungen erreicht. Im Download finden Sie die Ergebnisse des ersten Durchganges.

Hasselklingvergleichsschießen 2018
Ergebnisliste Mannschaftswertung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.3 KB
Hasselklingvergleichsschießen 2018
Ergebnisliste Einzelwertung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 101.5 KB

Montag, 11. Juni 2018

Aufhängen der Zwergenkönigsscheiben

 

Am Montag, den 11. Juni 2018 haben die Mitglieder der Zwergengruppe, bei strahlendem Sonnenschein, die Königsscheiben bei unserem Mini-Zwergenkönig Ole Sperling und bei unserem Zwergenkönig Malte Rekow aufgehängt. Alle Zwerge hatten dabei viel Spaß und zusammen einen schönen Nachmittag verbracht.

Foto: Zwergenmutter Susanne Stock

Sonntag, 10. Juni 2018

Musizieren nicht im stillen Kämmerlein!

Gemeinsam macht es viel mehr Spaß. Jeder der Freude an der Musik und Ausdauer ein Instrument zu lernen hat, ist bei unserem Spielmannszug herzlich Willkommen. In diesem Jahr haben viele Spielleute des Spielmannszug Hambühren unseren Spielmannszug, während unseres Schützenfestes vom 1. bis 3. Juni 2018, tatkräftig unterstützt. Eine Freundschaft, die zwischen den Spielmannszügen bereits seit vielen Jahren besteht. Wenn auch Du Lust hast, komm einfach an einem Donnerstag ab 18.30 Uhr in unser Schützenheim in Garßen.

Wir freuen uns sehr über neue Spielleute.

Sonntag, 3. Juni 2018

Vom 1. bis 3. Juni 2018 haben wir unser diesjähriges Schützenfest gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Sonntag, den 3. Juni 2018 unsere neuen Würdenträger proklamiert. Hauptkönig 2018/2019 wurde mit einem 266,0 Teiler Kevin Persuhn. Kevin erhielt den Beinamen Kevin "der sportliche".

Herzlichen Glückwunsch!

Würdenträger 2018/2019

vordere Reihe: Minizwergenkönig Ole Sperling, Vizekönig Heiko Kaulisch, Hauptkönig Kevin Persuhn "der sportliche", Jugendkönig Fabian Stradtmann, Seniorenkönig Erhard Dümmer, Zwergenkönig Malte Rekow

hintere Reihe: Damenfreihandkönigin Isabell Markmann, Schülerkönigin Nathalie Busse, Jugendfreihandkönigin Greta Buchholz, Bürgerkönigin Ines Felgentreu, 1. Platz Bürgerpokal Anja Griffin, Damenbeste Ines Stradtmann, Freihandkönig André Knoop

Einen Rückblick mit Foto's finden Sie unter -Schützenfest 2018-

Donnerstag, 31. Mai 2018

Der Countdown läuft! Morgen geht's los! Schützenfest in Garßen vom 1. bis 3. Juni 2018
Der Festplatz ist wieder sehr schön hergerichtet und wir freuen uns auf 3 tolle Tage Schützenfest.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Schützenverein Garßen e. V. von 1891 lädt recht herzlich zum Bürgerkönigsschießen und Bürgerpokalschießen am Samstag, den 26. Mai 2018 von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr ein.

Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Garßen, Alvern, Ratsziegelei, Hornshof und vom Osterberg, die das 21. Lebensjahr vollendet haben, keinem Schützenverein angehören und bei der Proklamation am Sonntag, den 3. Juni 2018 anwesend sind. Wir würden uns sehr über eine große Anzahl an Teilnehmer freuen.

Dienstag, 1. Mai 2018

33. Fußballpokalturnier der Celler Schützenvereine auf dem Sportplatz in Altenhagen

Der 5. Platz ging an den Schützenverein Garßen
Der 5. Platz ging an den Schützenverein Garßen

Auch in diesem Jahr hat der Schützenverein Garßen e. V. von 1891 wieder mit einer Mannschaft an dem Fußballpokalturnier der Celler Schützenvereine in Altenhagen teilgenommen.

 

Am Ende eines ereignisreichen und tollen Tages mit spannenden Spielen sicherte sich die Mannschaft einen tollen 5. Platz.

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

Für den Schützenverein Garßen spielten die Vereinsmitglieder:

Hintere Reihe: Betreuer Thorsten Stradtmann, Jean-Pierre Janusch, Marc Willumeit, Jasmin Stradtmann, Philip Domeier, Henning Rosentreter, Jaqueline Wahner, Betreuer Jens Wahner

Vordere Reihe: Heiko Kaulisch, Merle Lüßmann, Alexandra Elvers, Niklas Schrader, André Knoop

Samstag, 14. April 2018

Edwin Loll erhält den Wanderpokal vom Ortsrat Garßen

 

Mit der Erstellung und Verteilung der Einladungen für alle Senioren ab 60 Jahren begann für Thorsten Stradtmann die Vorbereitung für den ersten Seniorenabend im Jahr 2018. Gut 40 Senioren des Schützenverein Garßen e. V. von 1891 sind seiner Einladung gefolgt und haben an dem Seniorenabend am Freitag, den 13. April 2018 teilgenommen. Nach netten Begrüßungsworten durch den Seniorenbetreuer Thorsten Stradtmann begann der beliebte Schieß- und Klönabend der Senioren. Während einer Schießpause gab es leckeres Sauerfleisch mit Bratkartoffeln. Beim Pokalschießen konnten wieder sehr gute Ergebnisse erreicht werden. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr und dem KK-Gewehr sitzend aufgelegt. Der jeweils beste geschossene Teiler kam in die Wertung. Im Anschluss an das Schießen fand die Siegerehrung statt. Mit großer Freude konnte Edwin Loll den vom Ortsrat Garßen gestifteten Wanderpokal für den ersten Platz in Empfang nehmen. Edwin schoss einen 54,4 Teiler mit dem Luftgewehr und einen 127,0 Teiler mit dem KK-Gewehr. Der zweite Platz ging an Andreas Karowski. Andreas schoss einen 55,4 Teiler (LG) und einen 189,8 Teiler (KK) und erhielt dafür den Günther Ueberschär Wanderpokal. Klaus Bartels erreichte mit einem 49,0 Teiler (LG) und einem 231,8 Teiler (KK) den 3. Platz und freute sich über den Rudolf Dümmer Wanderpokal. Alle drei Platzierten erhielten zusätzlich eine Erinnerungsnadel. Auch die Betreuer schossen ihren "Alten-Betreuer-Pokal" aus. Diesen Pokal erhielt an diesem Abend mit einem 40,0 Teiler (LG) und einem 191,2 Teiler (KK) unsere 2. Vorsitzende Ines Stradtmann.

von links: stellv. Schützenmeister Julian Witschi, Seniorenbetreuer Thorsten Stradtmann, 2. Platz Andreas Karowski, 1. Platz Edwin Loll, 3. Platz Klaus Bartels, Siegerin Betreuerpokal 2. Vorsitzende Ines Stradtmann, Schützenmeister Thomas Langanki
von links: stellv. Schützenmeister Julian Witschi, Seniorenbetreuer Thorsten Stradtmann, 2. Platz Andreas Karowski, 1. Platz Edwin Loll, 3. Platz Klaus Bartels, Siegerin Betreuerpokal 2. Vorsitzende Ines Stradtmann, Schützenmeister Thomas Langanki

Dienstag, 10. April 2018

Feuerwehreinsatz im Schützenheim in Garßen

 

Wir freuen uns, dass wir nach genau 10 Jahren der Ortsfeuerwehr Garßen wieder unser Schützenheim zu einer Einsatzübung zur Verfügung stellen konnten.

Geprobt wurde heute Abend "das Schlauchmanagement". Was genau dieses bedeutet, haben die Übungsorganisatoren Henning Rosentreter und Jesse Franz den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Garßen vor Einsatzbeginn ausführlich erläutert. Es war toll anzusehen, wie organisiert diese Übung durchgeführt wurde.

Montag, 9. April 2018

Sonntag, 8. April 2018

3. Garßener Herrenboßelrunde am Samstag, den 7. April 2018

 

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich insgesamt 27 Schützenbrüder zur dritten Herrenboßeltour. Am Garßener Wasserwerk vorbei immer entlang des Weges Richtung Vorwerk ging es auf dieser sehr kurvenreichen Tour richtig lustig zu. Mit einigen gut gekühlten Getränken und kleinen Snacks wurde sich unterwegs gestärkt. Den Tag ließen sie dann im Landgasthaus „Zum Lindenhof“ ausklingen. Vielen Dank an Ralf Reising und Karl-Heinz Brase, die den Nachmittag geplant und zusammen mit ihren Frauen vorbereitet haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Boßeltour.

Sonntag, 8. April 2018

Nachtwanderung der Damengruppe am Freitag, den 6. April 2018

 

Aufgeteilt in Gruppe Rot und Schwarz sowie bewaffnet mit einer Taschenlampe, einem Schnapsglas und nen‘ Bollerwagen machten sich die Damen der Damengruppe des Schützenverein Garßen, bei strahlendem Sonnenschein, auf zu ihrer diesjährigen Nachtwanderung. In einer lustigen Runde wurden, bei unterschiedlichen Spielen, viele Punkte gesammelt. Zum Beispiel fanden einige Beutelchen den Weg zur Stange, viele bunte Klammern hielten fest an einer Leine, Muffin-Förmchen wurden als Pyramide lustig aufgestapelt und auch biegsame Würmchen hielten fest an einem Zollstock und angelten sich das leckere Gebäck. Bei Familie Loll in Vorwerk erwartete sie im Garten ein gut angeheizter Grill. Es gab leckere Bratwürstchen mit vielen Salaten  und natürlich ausreichend Getränke. Herzlichen Dank an Conny und Edwin für ihre Gastfreundschaft und die tolle Bewirtung sowie Ines Stradtmann und ihrem Team für die Planung und Organisation der Nachtwanderung. Es hat allen Teilnehmern wieder sehr viel Spaß gemacht.

Montag, 26. März 2018

von links: 3. Platz Angelika Gritzan, Eierkönigin Nicole Adomeit, 2. Platz Isabell Markmann
von links: 3. Platz Angelika Gritzan, Eierkönigin Nicole Adomeit, 2. Platz Isabell Markmann

Nicole Adomeit ist die neue Eierkönigin im Jahr 2018

 

Am vergangenen Montag haben die Mitglieder der Damengruppe des Schützenverein Garßen e. V. von 1891 ihr Eierpreisschiessen sowie das Schießen um die Würde der Eierkönigin durchgeführt. Am heutigen Abend erfolgte, nach zahlreichen Runden mit dem beliebten "Klappspiel", die Bekanntgabe der Ergebnisse beim Eierköniginnenschießen sowie die Vergabe der Eierpreise. Den 1. Platz beim Eierköniginnenschießen erreichte mit 125 Punkten Nicole Adomeit. Auf Platz 2 und 3 folgten ihr mit je 80 Punkten Isabell Markmann und Angelika Gritzan. Beim Eierschiessen erreichte mit einem 17,0 Teiler Sieglinde Adomeit den 1. Platz. Für diesen tollen Teiler konnte Sieglinde von der Damenleiterin Nicole Adomeit sowie ihrer Stellvertreterin Angelika Brase und Isabell Markmann 30 Eier im Empfang nehmen. Alle weiteren Teilnehmer erhielten ebenfalls eine große Anzahl von Eiern, eine Glas mit allerlei Leckereien, einen großen Schokoladenhasen sowie eine kleine Osterdeko.

Samstag, 17. März 2018

 

Wurstschiessen der Zwergengruppe

Auch die Zwergengruppe schoss in den vergangenen Wochen um die Wurst. Nun fand die Siegerehrung statt.

Unser neuer Mini-Zwergen Schweinekönig ist Max Lisowski, 2. Platz Oke Bessel, 3. Platz Maya Dräger und Schwanzkönig Erik Oeste. Bei den Zwergen wurde Amely Urlen unsere neue Schweinekönigin, 2. Platz Jan Lisowski, 3. Platz Jannik Schrader und Schwanzkönigin Lana Mack. Herzlichen Glückwunsch allen Kindern!

Foto's: Zwergenmutter Susanne Stock

Samstag, 10. März 2018

 

Der diesjährige Kreisschützentag des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e. V. fand am heutigen Samstag im Gasthaus "Niedersachsen" in Eversen statt. Ausrichter war die Schützengilde Sülze die im kommenden Jahr auf 275 Jahre zurückblicken kann. Neben vielen Grußworten verabschiedete der stellvertretende Kreisvorsitzende Edmund Hoffmann insgesamt vier Mitglieder aus dem Kreisvorstand. Eine ganz besondere Ehrung erhielt unser Ehrenvorsitzender Horst Diederichsen. Horst wurde nach über 40 Jahren Vorstandsarbeit aus dem Kreisvorstand verabschiedet und zum Ehrenkreishauptschatzmeister ernannt sowie erhielt er als besondere Ehrung das Ehrenkreuz des Kreisschützenverband Celle Stadt und Land e. V. mit Brillant. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Im Anschluss nahm der Kreissportleiter Thomas Klinkert die Siegerehrung des Kreiskönigsschießen 2018 vor. Vom Schützenverein Garßen e. V. von 1891 wurde unser Schützenbruder Heiko Kaulisch zum neuen Kreiskönig proklamiert. Heiko schoss in der Schützenklasse mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt einen tollen 12,7 Teiler und erreichte den 1. Platz. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Alle Ergebniss des Kreiskönigsschießen 2018 finden Sie auf der Webseite des Kreisschützenverband Celle Stadt und Land e. V.

Auszug aus der Celleschen Zeitung vom Montag, den 12. März 2018, Seite 16

Montag, 5. März 2018

Susanne Stock gewinnt das Schweineschießen 2018

 

Am Samstag, den 3. März 2018 fand im Landgasthaus "Zum Lindenhof" in Garßen das diesjährige Schweinevergnügen statt. Nicht nur unsere Vereinsmitglieder nahmen mit ihren Partnerinnen und Partnern an dem Schweinevergnügen teil, sondern auch viele Gäste sowie eine Abordnung von Mitgliedern der Schützengilde Vorwerk und der Schützengemeinschaft Altenhagen. Ein weiterer Höhepunkt war die Proklamation der neuen Schweinekönigin. Mit einem 1,0 und 5,8 Teiler / Gesamt 6,8 Teiler erreichte Susanne Stock den ersten Platz beim Schweineschießen und gewann ein halbes Schwein, gestiftet von Sigrid Reising - Ambulante Dienste. Den zweiten Platz belegt mit einem Gesamtteiler von 13,2 Andreas Mack, gefolgt von Heiko Kaulisch mit einem Gesamtteiler von 21,0 auf Platz 3. Für die besten Einzelteiler wurden im Anschluss an die Proklamation 13 der beliebten "Schweinchen" ausgegeben. Zusätzlich gab es von Monika Beyer-Wichmann noch ein „Schweinchen“ für einen 12,0 Teiler, den unsere Schützenschwester Conny Loll geschossen hat. Auch in diesem Jahr gab es wieder tolle Tombola-Preise zu gewinnen. Jeder Schütze hat mit seiner Startnummer des Schweineschießens die Möglichkeit gehabt, einen tollen Preis zu gewinnen. Insgesamt freuten sich 10 Teilnehmer über tolle Gewinne. Für die musikalische Unterhaltung sorgte an diesem Abend Bogdan Karas. Bogdan hat an dem Abend wieder viel Schwung in den Saal gebracht, sodass bis in den Morgen hinein kräftig gefeiert und getanzt wurde.

Auszug aus dem Celler Kurier vom Mittwoch, den 7. März 2018, Seite 12

Sonntag, 25. Februar 2018

Ball der Schützen in der Congress Union Celle - Maurice Dettmer von der Schützengesellschaft Altenceller Vorstadt ist der neue Stadtkönig 2018/2019

Am Samstag, den 24. Februar 2018 fand im großen Saal der Congress Union Celler der diesjährige Schützenball der 16 Celler Stadtvereine statt. Mit insgesamt 51 Mitgliedern hat der Schützenverein Garßen an dem Schützenball teilgenommen. Zu Beginn des Schützenballs wurden während des Einmarsches die amtierenden Majestäten, unter anderem unser Hauptkönig Uwe Diederichsen "der FC-Bayern Fan" mit seiner Königin Angela Diederichsen, der Vizekönig Markus Lüßmann mit seiner Königin Bianca Lüßmann sowie unsere Damenbeste Angelika Brase mit Karl-Heinz Brase, unter großem Applaus herzlich begrüßt. Neben einigen Grußworten erfolgte um 20.45 Uhr die Proklamation des neuen Stadtkönigs, Stadtvizekönigs und Stadtdamenbeste. Maurice Dettmer von der Schützengesellschaft Altenceller Vorstadt wurde zum neuen Stadtkönig proklamiert. Stadtvizekönig wurde von der Schützengilde Vorwerk Thorben Wehrmarker. Ursula Lansky von der Schützengesellschaft Altencelle wurde zur neuen Stadtdamenbesten proklamiert. Angelika Brase erreichte einen tollen 3. Platz bei den Damen. Die Party-Tanz- und Showband "The Funnies" aus Braunschweig sorgten an diesem Abend für eine stimmungsvolle Ballnacht bis in den frühen Morgen hinein.

 

Hier geht es zu einer großen Bildergalerie von CelleHeute.de

Auszug aus der Celleschen Zeitung vom Montag, den 26. Februar 2018, Seite 10 

Samstag, 24. Februar 2018

Am Samstag, den 24. Februar 2018 fand im Landgasthaus "Zum Lindenhof" in Garßen die Siegerehrung des Kreisrundenwettkampf Zwerge, Schüler und Jugend statt.

Auszug aus der Celleschen Zeitung vom Dienstag, den 20. März 2018, Seite 16

Sonntag, 18. Februar 2018

Mit einem 1,0 Teiler und einem 5,8 Teiler / Gesamt 6,8 Teiler wurde Susanne Stock Schweinekönigin 2018. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

 

Über einen Präsentkorb am 4. und letzten Schießtag freute sich Harald Stettin. Harald schoss einen 15,2 Teiler und einen 37,2 Teiler / Gesamt 52,4 Teiler.

Schweineschießen 2018
Gesamtliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 574.3 KB
Schweineschießen 2018
Liste bester Einzelteiler.pdf
Adobe Acrobat Dokument 566.8 KB

Tagessiegerin am 28.01.2018 Susanne Stock
Tagessiegerin am 28.01.2018 Susanne Stock
Tagessieger am 04.02.2018 André Knoop
Tagessieger am 04.02.2018 André Knoop
Tagessieger am 11.02.2018 Bodo Hahn
Tagessieger am 11.02.2018 Bodo Hahn
Tagessieger am 17.02.2018 Harald Stettin
Tagessieger am 17.02.2018 Harald Stettin

Schweinevergnügen 2018

am Samstag, den 3. März 2018 im Landgasthaus "Zum Lindenhof" - Beginn 19.30 Uhr

Musik und Unterhaltung mit Bogdan Karas

Donnerstag, 15. Februar 2018

Einladung vom Schützenverein Eversen zum Hasselklingvergleichsschießen 2018

Der 1. Durchgang findet vom 05.03.2018 bis 15.03.2018 (Nachschießtermin nach Anmeldung am 22.03.2018) im Schützenheim Eversen statt. Ausschreibung mit Startzeiten im Download.

Hasselklingvergleichsschießen 2018
Ausschreibung und Startzeiten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 66.6 KB

Donnerstag, 15. Februar 2018

Herrensitzung der KG Dansweiler Weltenbummler am 13. Januar 2019

 

"Nach dem Karneval ist vor dem Karneval" ... 

Wir freuen uns jetzt schon auf die Herrensitzung der KG Dansweiler Weltenbummler im Jahr 2019.  Hildegard Karowski hat bereits mit den Vorbereitungen für die Teilnahme an der Herrensitzung sowie auch an einer Mädchensitzung begonnen. Interessierte, die gerne dabei sein möchten, können sich ab sofort in einer Liste, die im Schützenheim am schwarzen Brett aushängt, eintragen. Bitte beachten, dass nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern mit dem Bus fahren kann.

Dienstag, 13. Februar 2018

"Helau unAlaaf im Schützenheim in Garßen

 

Bunt geschmückt war das Schützenheim am Rosenmontag in eine kleine Faschingshochburg verwandelt worden. Bei vielerlei Leckereien haben die Mitglieder der Zwergengruppe ihr Faschingsfest gefeiert. Verkleidet in lustigen Kostümen hörten alle gespannt zu, ob auch ihr Name für den neuen „närrischen Hofstaat“ verlesen wurde. Prinzessin wurde mit 158 Ring Maya Dräger. Jannik Schrader steht ihr mit 123 Ring als Prinz zur Seite. 1. Minister wurde Lana Mack mit 112 Ring und 2. Minister Ole Sperling mit 104 Ring. Es war wieder ein toller Nachmittag in unserem Schützenheim.

 

Den abendlichen Faschingsabschluss im Schützenheim bildete die Damengruppe. Auch sie haben sich mit tollen Kostümen verkleidet und den Abend in einer gemütlichen Runde verbracht.

Foto's: Zwergenmutter Susanne Stock

Donnerstag, 8. Februar 2018

Teilnahme am Wintervergnügen der Schützengemeinschaft Altenhagen und am Schweinevergnügen der Schützengilde Vorwerk

 

Bereits seit vielen Jahren erhält der Schützenverein Garßen von den befreundeten Nachbarvereinen der Schützengemeinschaft Altenhagen und der Schützengilde Vorwerk eine Einladung für das jährlich stattfindende Wintervergnügen in Altenhagen sowie das Schweinevergnügen in Vorwerk.

 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit großen Abordnungen an beiden Veranstaltungen teilgenommen. Sie fanden statt am Samstag, den 3. Februar 2018. Es waren sehr schöne und gemütliche Abende an denen wir gerne mit dabei waren. Die Schützengilde Vorwerk führte erstmalig an diesem Abend ein Schießen auf eine Gäste-Ehrenscheibe durch. Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr 50m 5 Schuss stehend aufgelegt. Mit einem hervorragenden Schuss von 10,6 erreichte Andreas Karowski den ersten Platz. Andreas freute sich sehr, als erster Sieger, die von Uli Dörries gefertigte Ehrenscheibe mit nach Hause nehmen zu dürfen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Mittwoch, 7. Februar 2018

Mitgliederversammlung Schützenverein Garßen e. V. von 1891

Julian Witschi wurde zum stellv. Schützenmeister gewählt

Das Amt des 1. Vorsitzenden bleibt nach dem Ausscheiden von Archibald Adomeit vorerst vakant

Vereinsmeister 2018
Vereinsmeister 2018

 

Am Freitag, den 2. Februar 2018 fand im Landgasthaus "Zum Lindenhof" die Mitgliederversammlung des Schützenverein Garßen e. V. von 1891 statt. Mit dem gemeinsamen Spiel des Spielmannszug Garßen und dem Fanfarenzug Herzogstadt Celle begann um 19.30 Uhr die Mitgliederversammlung auf dem Saal des Landgasthaus "Zum Lindenhof". Neben den Grußworten des 1. Vorsitzenden Archibald Adomeit standen unter anderem Vereinsmeisterehrungen, Jahresrückblicke der einzelnen Abteilungen, Vereinsehrungen, Kassenbericht und Haushaltsplan, Entwicklung Mitgliederbestand, Beauftragung der Junggesellen für das Bälleholen 2019, Veränderungen und Beförderungen im Sanitätscorps, Wahlen sowie Termine und Veranstaltungen auf der Tagesordnung. Nach dem Ausscheiden von Archibald Adomeit konnte das Amt des 1. Vorsitzenden an diesem Abend leider nicht neu besetzt werden. Das Amt bleibt vorerst vakant. Die Vereinsgeschäfte werden satzungsgemäß von der 2. Vorsitzenden Ines Stradtmann weitergeführt. Einstimmig wurde Julian Witschi zum stellv. Schützenmeister gewählt. Als neuer Kassenprüfer steht dem Verein Heiko Kaulisch zur Verfügung.

Ausug aus der Celleschen Zeitung vom Dienstag, den 20. Februar 2018, Seite 16

 

Freitag, 26. Januar 2018

Ball der Schützen am Samstag, den 24. Februar ab 20 Uhr in der Congress Union Celle (Einlass ab 19.00 Uhr)

Eintrittskarten für den Ball der Schützen sind bei der 2. Vorsitzenden Ines Stradtmann, Hamburger Weg 1, 29229 Celle-Garßen, Tel. 05086-1769 erhältlich.

Am Freitag, den 2. Februar 2018 findet unsere Mitgliederversammlung im Landgasthaus "Zum Lindenhof" statt.  Über eine zahlreiche Teilnahme von Vereinsmitgliedern würden wir uns sehr freuen.

Freitag, 26. Januar 2018

13. / 14. Januar 2018 - Fahrt zur Herrensitzung der KG Dansweiler Weltenbummler e. V. von 1985 sowie Teilnahme an der Mädchensitzung der Kölner Narren-Zunft von 1880 e. V.

 

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Mitglieder und Freunde des Schützenverein Garßen auf dem Weg gemacht, um das närrische Treiben in Nordrhein-Westfalen zu erleben. Schon im Voraus freuten sich alle auf die vielen bekannten Künstler, Tanz- und Musikgruppen auf der Herrensitzung sowie auch auf der Mädchensitzung. Es war wieder eine tolle Zeit bei unseren Freunden der KG Dansweiler Weltenbummler. Wir wünschen der KG Dansweiler Weltenbummler noch bis Aschermittwoch eine tolle Zeit.

Freitag, 26. Januar 2018

Das Bälleholen und die Heilige-Drei-Königsfeier 2018

 

Für die Ballmädchen Merle Lüßmann, Natalie Wöhling, Chiara Dietrich, Anna Ramachers, Franka Bode und Alexandra Elvers begann das Bälleholen 2018 bereits am Neujahrstag mit dem traditionellen Bällebestellen. Zusammen mit den Junggesellen Nils-Lukas Senn, Hannes Martinek, Jonas Lüßmann und Fabian Stradtmann suchten sie die ballgebenden Ehepaare Heike und Karsten Schrader, geb. Mißler (Ball an Merle Lüßmann), Jan-Moritz Sadina und Tabea Sadina-Lichtenstein, geb. Lichtenstein (Ball an Natalie Wöhling), Björn und Melanie Rausch, geb. Jehlen (Ball an Chiara Dietrich), Arne Hübner und Julia Wendel-Hübner, geb. Wendel (Ball an Anna Ramachers), Kathrin Wichmann und André Görecke-Wichmann, geb. Görecke (Ball an Franka Bode) sowie Hans-Peter und Janina Woryna, geb. Hase (Ball an Alexandra Elvers) auf, um sich bei ihnen vorzustellen und um traditionell ihren Ball zu bestellen. Bis zum 06.01.2018 bekamen die Ballmädchen von den Junggesellen nun noch Zeit, ein am Neujahrstag bekommendes Ballgedicht auswendig zu lernen. Dieses mussten sie beim ballgebenden Ehepaar vortragen um in das Haus eingelassen zu werden. Die Suche nach dem Ball und dem bunt geschmückten Holzstiel war oft recht kniffelig. Die Ehepaare haben sich wieder tolle Verstecke einfallen lassen. Unter großer Freude wurden den draußen wartenden Vereinsmitgliedern und Musikzügen die Fundstücke präsentiert.

Um 16.00 Uhr fand im Landgasthaus „Zum Lindenhof“ in Garßen der Kindertanz mit DJ Jörg Berger zusammen mit Lea statt. Gegen 17.15 Uhr traf der Umzug, angeführt von den Junggesellen und Ballmädchen, gefolgt von dem Spielmannszug Garßen, dem Fanfarenzug Herzogstadt Celle, Mitgliedern des Ortsrates Garßen und allen weiteren Umzugsteilnehmern auf dem Saal ein. Kurz wurde der Kindertanz unterbrochen. Unter dem Spiel der Musikzüge wurden die sechs Bälle im Saal aufgehängt.

„It’s party.time“ - Um 21.00 Uhr begann der große Festball mit Deep Passion. Paul und Damian Koterwa haben den großen Saal des Landgasthauses „Zum Lindenhof“ mit ihrer tollen Musik mitgerissen. Um 22.30 Uhr fanden die Ehrentänze statt. Zum Höhepunkt des Abends, das Bälleabtanzen, war der Saal sehr gut gefüllt und die Stimmung auf dem Siedepunkt. Unter großem Applaus konnten die Ballmädchen gegen 0.30 Uhr nach einem Kuss auf dem Tisch ihren Ball in Empfang nehmen. „It’s party.time“ in Garßen! - Bis in den frühen Morgen hinein wurde noch weiter kräftig getanzt und gefeiert.

Wer sein Foto nicht veröffentlicht haben möchte, kann dem Verein einen Screenshot per E-mail an tlswce@web.de senden.

Ausug aus der Celleschen Zeitung vom Montag, den 8. Januar 2018

Auszug aus dem Celler Kurier vom Mittwoch, den 10. Januar 2018, Seite 3